MIG, MAG, WIG & MMA Schweißer - Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung Osteuropa
Suchen Sie Leiharbeiter oder Subunternehmer WIG-Schweißer, MIG / MAG-Schweißer, Elektro-Schweißer? Aufgrund des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften in Europa, haben qualifizierte Arbeitskräfte aus Osteuropa – die für ihre Fachkenntnisse und Präzision im Schweißen bekannt sind – eine wichtige Rolle eingenommen. Wir vermitteln erfahrene Schweißer aus Polen, Tschechien, der Slowakei, sowie Vietnam mit EU-Zertifikaten für Schweißarbeiten aller Art.
Wenn Sie nach erstklassiger Qualität und Präzision für Ihre Schweißer-Belegschaft suchen, dann sind die Schweißer-Fachkräfte aus Osteuropa und Vietnam mit EU-Zertifikaten genau das Richtige für Sie! Diese hoch qualifizierten Arbeitskräfte sind nicht nur qualifiziert; sie bringen auch Fachwissen mit, das durch Schulungen und die Einhaltung internationaler Standards gestützt wird.
Leiharbeiter Schweißer - Qualifikationen & Schweißtechniken
Unsere Schweißer aus Osteuropa verfügen über Handschweißmethoden und haben Erfahrung im mechanisierten und teilmechanisierten Schweißen. Sie beherrschen Schmelzschweißverfahren wie Gasschmelzschweißen, Lichtbogenschweißen mit verschiedenen Elektrodentypen (C, RA, R und RR, RC, RB, B), Schutzgasschweißen, Unterpulverschweißen und die Verfahren des Pressschweißens. Die Schweißverfahren umfassen die Methoden MMA, TIG, MIG, MAG und deren Kombinationen.
Wir vermitteln:
- WIG / MAG Schweißer
- Rohrschweißer
- Orbitalschweißer
- Lichtbogenschweißer
- Kunststoffschweißer
- Aluminium-Schweißer
- Schutzgas-Schweißer
- Metall-Inert-Gas-Schweißer
- Elektro-Schweißer
- Edelstahlblech Schweißer
- Gasschmelzschweißer
Schweißer mit EU Zertifikat – Ausgebildet & Zertifiziert
Ein EU-Zertifikat ist eine anerkannte Qualifikation, die die Fähigkeit eines Arbeiters bescheinigt, die strengen europäischen Standards in seinem Beruf zu erfüllen. Es stellt sicher, dass Schweißer nicht nur kompetent, sondern auch vollumfänglich mit den Sicherheits- und Leistungsanforderungen für komplexe Schweißarbeiten vertraut und konform sind. Kurz gesagt, das Zertifikat ist eine Garantie für erstklassiges Handwerk.
Internationale Standards:
Zertifizierungsstellen
Der Schweißfolgeplan
In Zeiten des Fachkräftemangels ist der Schweißfolgeplan der beste Weg, um eine kontinuierliche Arbeit auch über mehrere Schweißfachkräfte hinweg aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus hilft ein Schweißfolgeplan den Schweißern, die richtigen Arbeiten in der richtigen Reihenfolge durchzuführen. Auch ermöglicht er eine ausreichende Kontrolle über die Qualität der gesetzten Schweißnähte.
Für das Unternehmen bedeutet ein Schweißfolgeplan, dass sich damit Zeit und Ressourcen sparen lässt und auf wechselnde Umstände, wie zum Beispiel die Anstellung von Leiharbeitern oder die Beauftragung eines Werkvertragsunternehmens, reagiert werden kann. Unsere Leiharbeiter Schweißer aus Osteuropa sind in der Lage den Schweißfolgeplan zu lesen und die einzelnen Schweißarbeiten in der Reihenfolge des Planes auszuführen.
Der Arbeitsschutz beim Schweißen ist uns wichtig!
Das Schweißen ist ein manueller Arbeitsvorgang. Dabei ist der Schweißer besonderen Risiken ausgesetzt, die einen entsprechenden Arbeitsschutz notwendig machen. Bei der Arbeitnehmerüberlassung von Schweißern aus dem Ausland, achten wir auf besondere Arbeitskleidung mit UV Schutz, Schuhe, Schweißschirme, Schweißhelme, Schutzbrillen bzw. Freisichtschirme.
- Eine der Gefahrenquellen ist Strahlung. Schweißschirme bieten einen guten Schutz, sowohl vor den sichtbaren, als auch vor den unsichtbaren Lichtstrahlen. Alternativ lassen sich auch Schweißhelme bzw. ein automatischer Schutzhelm mit entsprechend getönten Schutzgläsern verwenden. Die Arbeitskleidung muss einen UV-Schutz gegen das Verblitzen bieten.
- Eine weitere Gefahrenquelle sind Teile der Schlacke, die wegspringen. Diese können vor allem zu Augenverletzungen führen. Hinzu kommen Schweißtropfen die die Sicht erschweren können. Gegen beides helfen Schutzbrillen mit einem seitlichen Schutz bzw. Freisichtschirme.
- Die beim Schweißen entstehenden Gase und der Rauch stellen eine weitere Risikoquelle dar. Je nach verwendeter Elektrode können die Gase dabei inert, giftig oder sogar krebserregend sein. Daher achten unsere Schweißer darauf, dass die Arbeitsräume gut belüftet sind und die vorhandene Luft in engen Räumen abgesaugt wird, um die Belastung unterhalb des zulässigen Konzentrationslevels zu halten.
- Darüber hinaus tragen unsere Schweißer Schuhe mit einer Entsprechenden Isolierung, geeignete Arbeitskleidung und Lederhandschuhe.
Personalvermittlung - Schweißer aus Osteuropa
Egal ob glühende Hitze, eisige Kälte oder schlichtweg unangenehme Arbeitsumgebungen – Osteuropäische Fachkräfte zeigen in dieser körperlich anspruchsvollen Industrie unglaubliche Stärke und Ausdauer.
- Bauindustrie
- Automobilindustrie
- Schiffbau
- Öl- und Gasindustrie
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Energiesektor
- Metallbau
- Stahlbau
Schweißverfahren:
- Feuerschweißen
- Buckelschweißen
- Bolzenschweißen
- MAG-Schweißen
- Plasmaschweißen
- Widerstandsschweißen
- Unterpulverschweißen
- Fülldrahtschweißen
- Punktschweißen
Schweißer aus Osteuropa finden
Personalvermittlung - Ablauf
Anfrage stellen
Arbeitskräfte Auswahl
Personal am Arbeitsort

Die Schweißpositionen

Schweißen in der Praxis
